| Julia Jarô
Oberer |
| Naturinspirierte
Lebens-Künstlerin |
| |
| Vita –
Kurzversion |
| |
in
München/Deutschland geboren. Schweizerin. |
| 1986 - 1995 |
"visuelle Lehrjahre
– Technik und Form" | München | Berlin: |
| |
Fachabitur für Gestaltung, Fotoassistenz, Fotodesign,
Kameraassistenz, Kamerafrau und Regieassistenz |
| 1996 - 2001 |
"naturgeprägte
Wanderjahre – Inhalte": |
| |
Berlin | USA | Kanada |
Italien | Deutschland: |
| |
Ausbildung zur
ökologischen (Gemüse-)Gärtnerin, Wildnis-Reisende,
Wildkräuter-sammlerin und Heilpflanzen-Schaugartengestalterin |
| 2001 - 2004 |
"Neue Medien, Natur und
Kunst – Synthesefindung" | Berlin: |
| |
Umweltschutzaktivistin,
Eventmangerin ökologischer Landbau, Fotodesignerin, Weiterbildung zum
Multimediadevelopper |
| seit 2004 |
"Kunst und Ökologie" | Berlin: |
| |
Fokus auf selbstorganisierten basisdemokratischen Aktionsformen (Umweltschutz/Menschenrechte),
Freiberufliche Fotodesignerin |
| ab 2006 |
Schwerpunkt auf der
künstlerischen Arbeit / naturinspirierter fineart-Fotografie |
| ab 2011 |
Versuch einer tiefenoffensichtlichen Verbindung:
Ökologie, Aktivismus und Kunst |
| 2013 - 2016 |
Projekt lebens.kunst — ars.bene.vivendi :
per Fahrrad vorwiegend in Deutschlands Natur und Lebensgemeinschaften unterwegs...
//statement//
|
| seit 2017 |
wieder sesshaft :
Versuch der Nichtkooperation mit den herrrschenden destruktiven Zuständen;
Aufbau eines Biotops der Artenvielfalt -
Experiment gärtnerische Selbstversorgung.
|
| |
| Vita –
detailliertere Version |
| 1968 |
in
München/Deutschland geboren, Schweizerin |
| 1986 - 1988 |
Fachoberschule für Gestaltung, München |
| 1988 - 1990 |
Fotografie: |
| |
Fotoassistentin bei Jean
- Marie Bottequin, sowie freiberuflich tätig u.a. für
Walter Schels
und als selbstständige Fotodesignerin in München |
| 1990 - 1995 |
Film und Fernsehen: |
| |
TV-Kameraassistentin
(angestellt und freiberuflich) u.a. für RTL, Sat1, ZDF u.a.,
sowie Kamerafrau bei Bluebox TV (Lichtsetzende Chefkamerafrau bei
Livesendungen), München |
| |
Freie Filmkamera- und
Regieassistentin für Sorin Dragoi, Alina Teodorescu, Joachim
Wendenburg u.a.
in München und Berlin |
| 1995 - 1997 |
Ausbildung zur
ökologischen Gärtnerin (Gemüsebau) im
Gärtnerinnenhof Blumberg bei Berlin |
| 1997 - 1999 |
Wildnisaufenthalte und
Ökofarmerin in den USA und Kanada |
| |
Wildpflanzensammlerin und
Kräutergärtnerin in Italien |
| 2000 - 2001 |
Gartenplanerin und
Gärtnerin für die bundesweite Anlage von
Heilpflanzen-Schaugärten beim Institut für
zeitgemäße Phytotherapie, Lünen |
| seit 2001 |
Umweltschutzaktivistin
insbesondere zu den Themen Waldnutzung, grüne Gentechnik,
Landwirtschaft, Atomkraft und Energiewende/Klimawandel – bei Greenpeace-Berlin
und selbstorganisiert. |
| 2002 |
Freie Fotodesignerin u.a.
für Gäa e.V.
Angestellte Eventmanagerin zur Förderung des Ökolandbaus
bei Gäa e.V., Berlin-Brandenburg |
| 2003 |
Weiterbildung zum
Multimedia-Developer bei L4 – Institut für Digitale
Kommunikation GmbH, Berlin |
| 2004 |
Redaktionelle Mitarbeit
am Buch "Frauenorte überall" 2005/2006 |
| |
Musikperformanceprojekt
«Karaba, Greenpeace und die Waldfeen» auf dem Karneval
der Kulturen, Berlin |
| ab 2004 |
Freiberufliche
Fotodesignerin und freischaffende Künstlerin |
| 2005 |
Gründung und Aufbau
der «Solardrums» – Greenpeace-AktionstrommlerInnen
für den Umweltschutz |
| seit 2006 |
Aktivistin: Berührungspunkte mit diversen basisdemokratischen, selbstorganisierten Netzwerken
(Umweltschutz - diverse Sparten, siehe 2001, erweitert um die Themen:
Ernährungssouveränität/Recht auf Land/Allmende,
peak soil, peak-oil, Klimagerechtigkeit,
Kohle-Tagebau Lausitz und andere Formen des Raubbaus an unserem Planeten,
echte Demokratie statt Finanzmarkt-Kapitalismus)
Schwerpunkt auf der künstlerischen Arbeit | naturinspirierte Fineart-Fotografie
|
| seit 2011 |
Fokus auf Kunst und Ökologie – Versuch einer Aktivitäts-Kopplung
Weiterführung Experiment «Bescheidener Leben – Bewußter Ausstieg
aus dem alltäglichen Wahnsinn» |
| 2013-16 |
Versuch eines Systemausstiegs:
Projekt lebens.kunst — ars.bene.vivendi :
per Fahrrad in Deutschlands Natur,
Alternativbewegungen und Lebensgemeinschaften unterwegs
(Experiment freies Leben als vegane Selbstversorgerin;
Perspektiverweiterung, Selbstbildung sowie Vernetzung) ...
//statement//
|
| seit 2017 |
wieder sesshaft :
Versuch einer Nichtkooperation mit dem herrrschenden destruktiven kapitalistischen System;
Aufbau eines Biotops der Artenvielfalt -
zur Förderung des Überlebens und zum Wohlergehen von Pflanzen, Tieren
und für das Experiment menschliche Selbstversorgung. |
| |
| Ausstellungen und Artverwandtes |
| 2013-16 |
Die Welt ruft — die Kunst ruht? Inspirationsakkumulation.
Lebenswandel — Reisezeit:
«Projekt lebens.kunst — ars.bene.vivendi»
//statement//
|
| 2013 |
Ackerbürgerei Lassan, Mecklenburg-Vorpommern:
Fortsetzung der Ausstellung
«Abstrakte Schönheiten — Heilpflanzen abstrakt —
Kulinarische Heilpflanzen» |
| 2012 |
Ackerbürgerei Lassan, Mecklenburg-Vorpommern:
«Abstrakte Schönheiten — Heilpflanzen abstrakt —
Kulinarische Heilpflanzen»
Galerie Kabinett Hexadactyla, Lassan, Mecklenburg-Vorpommern (Kunst:offen):
«Abstrakte Schönheiten — Heilpflanzen abstrakt —
Giftpflanzenkabinett»
Berlin, 48 Stunden Neukölln – Kunst und Kulturfestival:
«Forbidden Fruits – kreative Intervention zur Abkehr vom Geld
zugunsten "himmlischer" Werte» |
| 2011 |
Projekt KlimaWandel «EnergieWende Lausitz: Tagebau Nochten - Urwald Weißwasser»
Überlebenskunstfestival Haus der Kulturen der Welt, Berlin:
labofii-Experiment: «Think like a forest – Kunst, Aktivismus und Permakultur»
Institut für Raumforschung/Gefängnis Neukölln (48 Stunden Neukölln – Kunst und Kulturfestival),
Berlin: «THF abstract – Concrete Colors» und Soziales Statement «Mindestens 4 qm
Selbstversorgergarten für JedeN!» |
| 2010 |
Schillerpalais Kunst-
und Aktionsraum, Berlin: Gruppenausstellung («Abstrakte Kunst
– Heilpflanzen»)
Kunsthalle Worpswede: Gruppenausstellung «Bibelprojekt»
(Heilpflanzen – Bibelpflanzen)
IMA, 48 Stunden Neukölln – Kunst und Kulturfestival,
Berlin: «Abstrakte Schönheiten –
Heilpflanzen» |
| 2009 |
FOTO – KUNST
– ETAGE in der Berliner Stadtmission im Rahmen des Kunst und
Kulturfestivals 48
Stunden Neukölln, Berlin: «Abstrakte
Schönheiten – Heilpflanzen-Diptychen» |
| 2008 |
Grüne Liga, Berlin:
«Abstrakte Schönheiten – Heilpflanzen»
Genezareth-Kirche, 48 Stunden Neukölln – Kunst und
Kulturfestival, Berlin:
«Abstrakte Schönheiten – Abstrakte
Heilpflanzen»
Galerie im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Berlin:
«Abstrakte Schönheiten: dahlia abstract, Tulpen abstrakt
und Abstrakte Heilpflanzen»,
Bilder der Serie «Stadtnatur» und Landschaftsfotografien |
| 2007 |
Sommercafe im
Landhausgarten, Kladow: «Tulpen abstrakt» und
«dahlia abstract»
Genezareth-Kirche und 48 Stunden Neukölln – Kunst und
Kulturfestival, Berlin:
«Abstrakte Schönheiten – Tulpen abstrakt»
Cokolado Florado, Berlin: «Abstrakte Schönheiten –
dahlia abstract» |